Bei der Anschaffung eines Elektroautos muss einiges beachtet werden, damit das Fahrzeug sicher und schnell Zuhause geladen werden kann. Als qualifizierter und kompetenter E-Mobilität Fachbetrieb führen wir neben der Installation und Inbetriebnahme von Ladestationen auch regelmäßige Prüfungen durch.
Bereits vor der Installation der Ladeinfrastruktur prüfen wir die vorhandene Elektroinstallation sowohl im gewerblichen als auch privaten Bereich auf ihre Eignung und bieten gegebenenfalls notwendige Verbesserungen und Aufrüstungen an. Gleichzeitig können wir Ihnen aufzeigen, wie Sie Ihr Elektroauto noch umweltschonender und kostengünstiger betreiben, indem Sie beispielsweise Eigenstrom durch eine Photovoltaik-Anlage produzieren. Der für die Ladestationen benötigte Strom kann somit vollständig aus erneuerbaren Energien stammen, so dass die Fahrleistung damit nahezu emissionsfrei zur Verfügung gestellt wird.
Jede Immobilie ist anders und hat ihre eigenen speziellen Anforderungen hinsichtlich der Installation der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Im Rahmen des E-CHECK E-Mobilität prüfen wir die Gegebenheiten vor Ort und passen sie bei Bedarf entsprechend an. Nach der Installation der Ladeeinrichtung dokumentieren wir den einwandfreien und sicheren Zustand der kompletten E-Mobilitätsinstallation mit einem Prüfprotokoll sowie der Plakette für den E-CHECK E-Mobilität.
Achtung: Gesetzgeber und Unfallversicherer fordern von Unternehmen die regelmäßige Überprüfung von elektrischen Anlagen, damit Mitarbeiter und auch andere Nutzer nicht zu Schaden kommen. Stromversorgungen von Elektrofahrzeugen müssen regelmäßig geprüft werden, da sie hohe Leistungen übertragen. Mit dem E-CHECK E-Moblität erfüllen Sie Ihre gesetzlichen Verpflichtungen und schützen Anwender. Auch im privaten Bereich tragen Eigentürmer die Verantwortung für den ordnungsgemäßen Betrieb der Anlagen. Daher sollten diese regelmäßig durch einen Innungsfachbetrieb geprüft werden.
Mit der Anschaffung eines Elektrofahrzeuges beteiligen Sie sich aktiv an der Energiewende und treiben die emissionsfreie Fortbewegung voran. Zu 100 Prozent umweltfreundlich fährt Ihr Elektrofahrzeug aber erst dann, wenn es mit regenerativ und schadstofffrei produziertem Strom geladen wird. Um das zu erreichen, bietet sich die Installation einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Hauses, des Carports oder der Garage an. So lässt sich das Elektrofahrzeug direkt mit der Energie der Sonne laden.
Dank eines Energiemanagementsystems kann überflüssiger Strom zusätzlich im Haus genutzt, in Akkus zwischengespeichert oder in das Stromnetz eingespeist und vom Netzbetreiber vergütet werden.
Wer heute noch kein Elektrofahrzeug fährt, es jedoch zukünftig in Erwägung zieht, sollte beim Bau eines Hauses oder einer grundlegenden Renovierung die nötigen Voraussetzungen für die Ladeinfrastruktur in die Planung mit einbeziehen. Wir beraten Bauherren zu den individuellen Möglichkeiten, um für die Zukunft gerüstet zu sein.
Auch Hauseigentümer, die eine Ladeeinrichtung in ein Bestandsgebäude integrieren möchten, sollten im Vorfeld die vorhandene elektrische Anlage vom überprüfen lassen. Entspricht diese nicht den nötigen Anforderungen, muss sie für die sichere Nutzung der E-Mobilität modernisiert werden. Der E-CHECK E-Mobilität gibt die Gewissheit, dass die geprüften Elektroinstallationen allen Sicherheitsaspekten genügen.
Mittlerweise bietet der Automobilmarkt Elektroautos aus allen Fahrzeugklassen, vom Klein- bis zum Sportwagen. Unter dem Begriff "Elektrofahrzeug" werden derzeit verschiedene Antriebskonzepte verstanden. Neben den rein batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen sind dies die Hybrid-Fahrzeuge, aber auch die Brennstoffzellenfahrzeuge. Europaweit gilt ein genormtes Steckersystem, dank dem alle Elektrofahrzeuge mit einem einheitlichen Ladestecker aufgeladen werden können.
Um die Elektromobilität auf den deutschen Straßen weiter voran zutreiben, fördert die Bundesregierung den Ausbau eines flächendeckenden Ladenetzes mit Ladesäulen. Der Kauf eines Elektro- oder Hybridautos wird mit einer Prämie finanziell unterstützt. Zusätzlich profitieren Elektrofahrzeug-Besitzer von einer Kfz-Steuerbefreiung sowie Privilegien wie Sonderfahrspuren und Parkplätzen.
Quelle Content: ArGe Medien im ZVEH
Bannerfoto: guteksk7 – Shutterstock / ArGe Medien im ZVEH
Foto Elekriker: ArGe Medien im ZVEH